Gegensprechanlage mit Türöffner

Gegensprechanlage mit Türöffner für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Moderne Kontrolle und Sicherheit über den Einlass

Eine Gegensprechanlage mit Türöffner schafft Kontrolle und Sicherheit über den Einlass. Sie können erst nachfragen wer geklingelt hat und dann entscheiden, ob Sie die Tür öffnen möchten. Wir stellen Ihnen moderne Gegensprechanlagen mit Türöffner vor und erläutern die Unterschiede.

Funk Gegensprechanlage mit Türöffner

Eine Funk Gegensprechanlage mit Türöffner bietet sich an, wenn Sie sich die meist umständliche Verkabelung ersparen und die Sprechanlage nachträglich installieren möchten. Hierbei ist auf die Reichweite zu achten, die meist bei 50 Metern liegt. Die Installation ist sehr einfach, denn Sie müssen nur die Außenstation und Innenstation anbringen und mit Batterien versorgen. Dann können Sie Ihren Türöffner bereits nutzen.

IP Gegensprechanlage mit Türöffner

Eine IP Gegensprechanlage mit Türöffner wird mit Ihrem hausinternen Netzwerk verbunden.

Sie können die IP Gegensprechanlage per WLAN, also drahtlos, oder per Ethernet Kabel mit Ihrem Router verbinden.

Der große Vorteil dieser Übertragungstechnik, Sie können die meisten Produkte per Smartphone App bedienen und sind so standortunabhängig.

Ein weiterer Vorteil, bei einigen Produkten können Sie Ihr IP-Telefon als Sprechstelle im Haus nutzen.

Wichtige Eigenschaften einer Gegensprechanlage mit Türöffner

Neben den Verbindungstechniken informieren wir Sie gerne über weitere wichtige Eigenschaften, die Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.

Das Material: Wünschen Sie sich die klassisch weiße Türsprechanlage aus Kunststoff oder darf es etwas edler aus Metall sein? Metall ist wesentlich stabiler und sieht einfach hochwertiger als Kunststoff aus.

Die Tonqualität: Vor allem bei günstigen Türöffnungsanlagen lässt häufig die Tonqualität zu wünschen übrig. Sie müssen zweimal nachfragen wer denn geklingelt hat, aber das ist nicht Sinn einer sicheren Türöffnungsanlage. Investieren Sie direkt in ein hochwertiges Modell.

Die Montage: Soll die Türöffnung Aufputz oder Unterputz montiert werden? Bedenken Sie, dass bei einer nachträglichen Unterputz Montage aufwendige Arbeiten anfallen. Für die nachträgliche Montage sind Aufputz Türöffner sehr viel einfacher zu installieren.

Weitere Eigenschaften: Klingeltöne, optisches Signal, Intercom-Funktion und Unterscheidung zwischen Haus- und Wohnungstür, auch das sind Merkmale, die Sie vor dem Kauf bedenken sollten.

Halbduplex oder Vollduplex?

Unterschied zwischen Gegensprechanlage und Wechselsprechanlage

Tatsächlich wird im alltäglichen Sprachgebrauch kein Unterschied zwischen Gegensprechanlage und Wechselsprechanlage gemacht.

Gegensprechanlage mit Türöffner

Gegensprechanlage mit Türöffner

Die meisten Menschen gehen einfach davon aus, dass immer sprechen in beiden Richtungen möglich ist. Das stimmt aber nicht ganz.

Bei einer Halbduplex / Wechselsprechanlage kann immer nur in eine Richtung gesprochen werden.

Bei einer Vollduplex / Gegensprechanlage kann in beiden Richtungen gesprochen werden.

Meist kann man heute nur noch Vollduplex Gegensprechanlagen kaufen, aber Sie sollten dennoch auf die Beschreibung achten.

Was kostet eine Gegensprechanlage mit Türöffner?

Die Preisunterschiede sind genauso groß wie die Auswahl an Modellen und Funktionen. Sie können eine Gegensprechanlage mit Türöffner für ein Einfamilienhaus bereits für ca. 150 Euro kaufen. Moderne Modelle mit Videokamera hingegen können auch mal 1.000 Euro oder mehr kosten.

Persönliche Beratung für Ihre Sicherheit

Lassen Sie sich von unseren Sicherheitsexperten persönlich beraten. Wir planen Ihre Türsicherheit und erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes und unverbindliches Angebot. Selbstverständlich können Sie Ihre Türsprechanlage auch fachgerecht von uns installieren lassen.

 

Haben alle Funk Türsprechanlagen einen Türöffner?
Nein, nicht bei jeder Funk Türsprechanlage ist ein Türöffner enthalten. Manche Sets beinhalten einen Türöffner, andere wiederum beinhalten nur die Funk Türsprechanlage, die Sie dann separat zum Türöffner und zur Türklingel montieren müssen. Gerne beraten wir Sie und empfehlen Ihnen Produkte, die zu Ihren Vorstellungen passen.
Für wen eignet sich eine Gegensprechanlage (Türsprechanlage)?
Eine Gegensprechanlage eignet sich für jeden, der in Zukunft erst einmal hören möchte wer geklingelt hat und es leid ist, die Tür auf gut Glück öffnen zu müssen. Auch für Haushalte mit Kindern und / oder älteren Menschen ist eine Gegensprechanlage sinnvoll und eine gute Zugangskontrolle.
Wie funktioniert eine Gegensprechanlage mit Türöffner?
Eine Gegensprechanlage mit Türöffner kann in etwa mit Walkie-Talkies verglichen werden. Klingelt es bei Ihnen, nehmen Sie den Hörer der Gegensprechanlage, alternativ sprechen Sie auch nur in das Mikro, und fragen nach wer geklingelt hat. Draußen kann der Besucher dann ebenfalls über ein Mikrofon antworten. Sie können dann den Türöffner betätigen, wenn Sie den Besucher hineinlassen möchten oder auch nicht. In Kombination mit einer Videokamera können Sie die Akustik um die Optik ergänzen.
Funk Türsprechanlage auch in 2- oder 3-Familienhaus einsetzbar?
Grundsätzlich kann man eine Funk Türsprechanlage auch in einem 2- oder 3-Familienhaus installieren. Hier müssen Sie aber auf die Reichweite achten, vor allem in den oberen Etagen. Manche Funk Türsprechanlagen verfügen nur über eine Reichweite von 25-50 m. Unter Umständen reicht dies für die höheren Etagen nicht aus.
IP-Türsprechanlage: Besser als mit Funk?
Grundsätzlich besser kann man nicht sagen, anders würde es besser heißen. Sicher bietet die IP-Türsprechanlage Funktionen und Möglichkeiten, die eine Funk-Türsprechanlage nicht bietet. Voraussetzung für eine IP-Türsprechanlage ist ein funktionierendes und stabiles Netzwerk. Eine 2000er DSL-Leitung ist nicht ausreichend und das Netzwerk wäre schnell überlastet. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, empfehlen wir eine Funk-Türsprechanlage.