Gegensprechanlagen
Sicher wohnen mit Gegensprechanlagen
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten der Gegensprechanlage
Sicher wohnen mit Gegensprechanlagen: Mit einer Gegensprechanlage schaffen Sie mehr Sicherheit, denn Sie öffnen die Tür nicht mehr auf gut Glück, sondern erst, wenn Sie wissen, wer geklingelt hat. Je nach Ausführung können Sie die Gegensprechanlage auch als Funkgerät, Babyfon oder Haustelefon nutzen. Eine Gegensprechanlage schafft mehr Sicherheit für Ihr Zuhause und kann darüber hinaus vielseitig eingesetzt werden.
Hochwertige Gegensprechanlagen für Ein- und Mehrfamilienhäuser
Immer mehr Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser werden mit einer Gegensprechanlage ausgestattet, um ungebetene Besucher rechtzeitig erkennen und abweisen zu können.
Moderne Türsprechanlagen sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, die wir Ihnen gerne vorstellen.
Funk-Gegensprechanlagen
Soll die Gegensprechanlage nachträglich installiert werden, sind Funk-Türsprechanlagen eine gute Wahl, denn sie können kabellos installiert werden. Ziehen Sie zu einem späteren Zeitpunkt um, können Sie die funkgesteuerte Türsprechanlage einfach mitnehmen.
IP-Gegensprechanlagen
Die IP-Gegensprechanlage wird meist für Einfamilienhäuser gekauft. WLAN-gesteuert wird sie über das Telefonnetzwerk eingebunden und kann, wenn es klingelt, auch ein Bildsignal auf das Smartphone oder Tablet senden.
Video-Gegensprechanlagen
Video-Gegensprechanlagen sind die komfortabelste Art der Türüberwachung. Sie erhalten nicht nur ein akustisches Signal und können mit dem Besucher sprechen, Sie können auch sehen, wer geklingelt hat. Das Bild wird über eine Außenkamera an das Display gesendet und Sie sind absolut geschützt vor Manipulationen.
Audio-Gegensprechanlagen
Mit einer Audio-Gegensprechanlage erfahren Sie sofort wer geklingelt hat. Sie können die Audio-Sprechanlage als Funkmodell oder an das Stromnetz angeschlossen kaufen.
Wichtige Eigenschaften einer Gegensprechanlage
Bevor Sie sich für eine Gegensprechanlage entscheiden, sollten Sie sich überlegen, welche Eigenschaften diese mitbringen soll.
Übertragung der Kommunikation
Eine wichtige Eigenschaft ist die Übertragung der Kommunikation, die per Strom, Funk oder WLAN erfolgen kann. In Mehrfamilienhäuser entscheidet man sich mehrheitlich für Strom während man in Einfamilienhäusern Funk oder WLAN bevorzugt.
Mit oder ohne Videobild
Mit oder ohne Videobild, auch das ist ein wichtiges Kaufkriterium für eine Gegensprechanlage. Wie oben bereits erwähnt, werden Video-Türsprechanlagen häufig für Mehrfamilienhäuser gekauft und hier sind sie vor allem ein Aspekt der Sicherheit, wenn vor der Haustüre das Grundstück sieht und man den Eingangsbereich nicht einsehen kann.
Die Komponenten der Türsprechanlage
Die Türsprechanlage besteht aus zwei Komponenten, der Außenstation und der Innenstation.
Die Außenstation wird in der Regel mit dem Klingeltableau verbunden. Hier befindet sich das Mikrofon.
Optional muss für eine Video-Türsprechanlage eine Videokamera installiert werden. Diese darf nur den Eingangsbereich filmen, aber nicht den Bürgersteig und / oder die Straße.
Die Innenstation verfügt in der Regel über eine gekoppelte Türöffneranlage. Das bedeutet, Sie können zuerst hören wer geklingelt hat und dann über die Innenstation den Türöffner bedienen.
Haben Sie sich für eine Video-Türsprechanlage entschieden, verfügt die Innenstation über ein Display, auf dem Sie den Besucher sehen können.
Gegensprechanlagen in großer Auswahl kaufen
Wir führen Gegensprechanlagen in großer Auswahl und beraten Sie gerne persönlich bei der Auswahl. Ob Eigentümer eines Einfamilienhauses oder Vermieter bzw. Verwalter eines Mehrfamilienhauses, wir bieten für jede Immobilie passende Gegensprechanlagen.
Auf Wunsch installieren wir Ihre Türsprechanlage auch fachgerecht durch unseren Elektriker. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir antworten umgehend.