Kamera Überwachung
Kamera Überwachung für ein sicheres Zuhause
Mit einer modernen Kamera Überwachung schützen Sie sich, Ihre Familie und Ihr Zuhause. Sie können die Überwachungskamera für Ihre Video-Klingelanlage und die allgemeine Überwachung nutzen. Haben Sie Ihren Eingang rund um die Uhr im Blick und öffnen Sie zukünftig die Tür nur, wenn Sie gesehen haben, wer geklingelt hat.
Kamera Überwachung per Funk oder Kabel
Wir stellen Ihnen zuerst die Kamera Überwachung per Funk und Kabel vor und beginnen mit der kabelgebundenen Variante. In der Regel empfehlen wir die kabelgebundene Variante nur für einen Neubau. Möchten Sie die kabelgebundenen Videokameras nachträglich installieren, müssen Sie entweder die sichtbaren Kabel in Kauf nehmen oder aufwendige Unterputz-Verlegung beauftragen.
Entscheiden Sie sich für die Funk Videoüberwachung, entfallen die Kabel und Sie können die Videokameras flexibel an jedem Standort Ihrer Wahl installieren. Die Kamerabilder werden dann per Funksignal an den Rekorder oder Festplatte übertragen.
Die dritte Variante: WLAN-Kamera Überwachung
Kommen wir zur dritten Variante, der WLAN-Kamera Überwachung, die Sie alternativ auch als LAN-Kameraüberwachung installieren können. IP-Kameras werden in Ihr bestehendes Netzwerk eingebunden und Sie können Ihre Videokameras mit Ihrem Smartphone steuern und bedienen. Der große Vorteil, Sie haben von jedem Standort aus Zugriff und sehen jederzeit was Zuhause passiert.
Wir empfehlen Ihnen PoE-fähige Kameras. PoE steht für Power-over-Ethernet und bedeutet, dass Sie mit nur einem einzigen Kabel die Kameras mit Strom versorgen und gleichzeitig Daten übertragen. Sie benötigen dann einen Switch mit PoE-Funktion, den Sie schon relativ günstig kaufen können.
Kaufkriterien: Welche Funktionen benötigen Sie?
Die Auswahl an Überwachungskameras ist riesig. Sie sollten sich vor dem Kauf überlegen, welche Funktionen Sie benötigen. Dazu gehört unter anderem die Bauweise.
Es gibt aufstellbare Kameras und Kameras für die Wand- und Deckenmontage.
Für die Überwachung des Eingangsbereiches empfehlen wir PTZ-Modelle, die über eine Schwenk,- Neige und Zoomfunktion verfügen.
Blickwinkel, Brennweite und Lichtstärke sind ebenfalls Kaufkriterien, die es zu beachten gilt. Möchten Sie Ihren Eingangsbereich auch nachts überwachen, muss die Kamera Überwachung über eine Nachtsichtfunktion verfügen.
Ebenfalls ein Kaufkriterium ist die Auflösung. Hierbei gilt es vor allem zu beachten, für welche Übertragungstechnik Sie sich entschieden haben.
4K-Kameras können ein Netzwerk schon mal schnell überfordern. Und auch der Speicherplatz muss ausreichend vorhanden sein, wenn Sie sich für hochauflösende Überwachungskameras entscheiden.
Rechtslage zur Überwachung mit Videokameras
Wir möchten Sie noch kurz auf die Rechtslage zur Videoüberwachung hinweisen. Wenn Sie Ihren Eingangsbereich überwachen möchten, darf die Kamera weder Bürgersteig noch die Straße filmen. Die Überwachungskameras dürfen nur Ihren Eingangsbereich filmen. Außerdem müssen Sie deutlich sichtbar auf die Videoüberwachung hinweisen.
Was kostet eine Kamera Überwachung?
Die saloppe Antwort wäre, das kommt ganz drauf an. Sie können ein Komplett-Set schon für 200 Euro kaufen, aber genauso das Zehnfache investieren. Eine pauschale Antwort lässt sich aufgrund der vielen technischen Unterschiede nicht geben.
Lassen Sie sich gerne von unseren Sicherheitsexperten beraten und Ihr persönliches Angebot erstellen. Das Angebot ist unverbindlich und Sie gehen kein Risiko ein. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir antworten umgehend.