Klingeltableau Mehrfamilienhaus
Klingeltableau Mehrfamilienhaus – Klingelplatten für Mehrfamilienhäuser
Bei uns finden Sie die perfekte Klingelanlage für Ihr Mehrfamilienhaus
Klingeltableau Mehrfamilienhaus: Sie suchen eine funktionelle und schöne Klingelplatte für Ihr Mehrfamilienhaus? Bei uns finden Sie die perfekte Klingelanlage für Ihr Mehrfamilienhaus und müssen bei hoher Funktionalität nicht auf ein schönes Design verzichten.
Ob Edelstahl, das nahezu unverwüstlich ist, glänzendes Messing für ein edles Design oder eloxiertes Aluminium, jedes Material hat seine eigenen Vorteile und seinen eigenen optischen Reiz.
Klingeltableau für Ihr Mehrfamilienhaus mit beliebig vielen Parteien
2-reihig, 4-reihig oder 20-reihig – Sie haben die Wahl
Bei so manchem Mehrfamilienhaus sieht man die Lieblosigkeit, die der Immobilie entgegengebracht wird, bereits an der Klingelplatte.
Doch das muss nicht sein, denn auch bei einer Fluktuation der Mieter können Sie sich als Vermieter oder Verwalter für eine hochwertige Klingelplatte mit austauschbaren Klingelschildern entscheiden.
Sie können aus verschiedenen Materialien, Beschichtungen, Farben, Funktionen und Montagearten wählen und haben so auch bei Klingelplatten für Mehrfamilien-Häuser eine große Auswahl, die wir Ihnen nachfolgend gerne vorstellen.
Klingelplatten für Mehrfamilienhäuser in verschiedenen Materialien
Die Materialien für Klingelanlagen unterscheiden sich in ihren Farben, aber auch in ihrer Pflege und Eigenschaften.
Edelstahl
Edelstahl ist kratzfest und sehr pflegeleicht. Fingerabdrücke und Schmutz können mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Die geschliffene silbrig glänzende Oberfläche ist schlicht im Design und verleiht dem Eingang einen hochwertigen Eindruck.
Aluminium
Aluminium Klingelplatten sind matt und glänzend erhältlich. Das Aluminium wird eloxiert, sodass die Oberfläche der Klingelplatte stabil und widerstandsfähig ist. Ähnlich wie Edelstahl wirkt Aluminium modern.
Messing
Messing gehört nicht zu den pflegeleichtesten Materialien, aber zu den edelsten. Eine Klingel Außenstation aus Messing wirkt elegant und hochwertig. Sie haben die Wahl zwischen glänzendem Messing und beschichtetem Messing. Beschichtetes Messing ist pflegeleicht während glänzendes Messing mit einem speziellen Messing Pflegemittel gereinigt werden muss. Zudem ist beschichtetes Messing korrosionsbeständig und kratzfest.
Kunststoff
Kunststoff Klingelanlagen sind günstig, werden aber nicht unbedingt mit einem Designpreis ausgezeichnet. Meist sind Kunststoff Türklingeln weiß, können aber auch in anderen Farben angefertigt werden. Nachteilig ist vor allem, dass sie leicht Vandalismus zum Opfer fallen können.
Klingeltableaus in verschiedenen Farben
Das klassische Klingeltableau ist silbern, weiß oder messingfarben. Klingelanlagen aus Edelstahl und Aluminium verschönern den Eingang des Familienhauses in der Farbe Silber. Kunststoff Klingeltableaus sind klassisch weiß, können aber auch anderen Farben angefertigt werden. Wie beschreibt man die Farbe des Materials Messing am besten? Messing glänzt leicht golden, kann aber auch einen leichten Rotton beinhalten.
Funktionen für Klingeltableaus in Mehrfamilienhäusern
Türsprechanlage, Videosprechanlage, Ringbeleuchtung und Namensschilder
Türsprechanlage: Erleichtern Sie Ihren Mietern die Türkommunikation und statten Sie Ihre Klingelanlage mit einer Türsprechanlage / Gegensprechanlage aus. Gerade in mehrgeschossigen Mehrfamilienhäusern ist eine Türsprechanlage wichtig für die Sicherheit der Mieter, die nicht sehen können, wer geklingelt hat. Sie können jede Klingelplatte mit einer Türsprechanlage kombinieren. Die Innenstation der Türsprechanlage / Gegensprechanlage wird in den jeweiligen Wohnungen installiert. Nimmt der Mieter den Hörer der Gegensprechanlage ab, wird die Leitung freigegeben und der Besucher kann sprechen. Sobald der Hörer der Gegensprechanlage aufgelegt wird, wird die Verbindung getrennt.
Videosprechanlage: Das Thema Sicherheit gewinnt zunehmend an Bedeutung, denn auch in Mehrfamilienhäusern haben die Mieter Sorge für Überfällen und Einbrüchen. Bieten Sie Ihren Mieter in hochwertigen Mehrfamilienhäusern den Komfort einer Videosprechanlage. Mit einer Videosprechanlage kann der Mieter den Besucher sehen und hören. Lügen an der Türsprechanlage sind so nicht mehr möglich. Die Kamera für die Videosprechanlage wird so angebracht, dass der Eingangsbereich gefilmt wird. Die Innenstation verfügt dann über ein Display, auf dem der Besucher angezeigt wird.
Ringbeleuchtung: Ersparen Sie Mietern und Besuchern das Suchen der Klingel im Dunkeln und entscheiden Sie sich für eine Türklingel mit Ringbeleuchtung. Sparsame und langlebige LED-Leuchtmittel beleuchten im Hintergrund die Namenschilder. Mit rund 50.000 Betriebsstunden und einem sehr geringen Energieverbrauch bieten Sie Ihren Mietern mit beleuchteten Türklingel einen angenehmen Wohnkomfort. Verschiedene Ringbeleuchtungen und Klingeltaster lassen sich mit der Beleuchtung im Treppenhaus kombinieren, die sich einschaltet, wenn geklingelt wird.
Namensschilder: Sprechen wir über Namensschilder / Klingelschilder, sprechen wir gleichzeitig über die Klingelknöpfe, die Sie wahlweise als Einschraubkontakte und Namensschildtaster kaufen können. Einschraubkontakte bezeichnen Klingelknöpfe, die neben oder über dem Namensschild angebracht werden. Im Gegensatz zu Namensschildtastern brauchen Sie für ein Klingeltableau mit Klingelknöpfen etwas mehr Platz.
Meist entscheiden sich Vermieter oder Verwalter in Mehrfamilienhäuser für Namensschildtaster. Die Klingeltaster kombinieren Klingel und Namensschild. Wird das Klingelschild gedrückt, klingelt es. Das Namensschild selbst kann auf Papier gedruckt und ganz einfach unter die Kunststoffabdeckung geschoben werden.
Sie können Klingeltaster auch mit gravierten Metallschildern kaufen. Der Austausch der Namensschilder ist in diesem Fall etwas aufwendiger, da bei jedem neuen Mieter ein neues Namensschild bestellt werden muss.
Klingeltableau Mehrfamilienhaus als Funkklingel
In Wohnhäusern mit vielen Parteien werden meist Klingeltableaus mit herkömmlichen Klingeldrähten installiert. Möglich sind aber auch Klingeltableaus mit Funkklingeln. Sie haben den Vorteil, dass sie ohne Kabel verlegt werden können. Da die Reichweite aber begrenzt ist, eignen sich Funk Klingeltableaus nicht für Hochhäuser.
Klingeltableau Mehrfamilienhaus – Montagearten für Klingeltableaus
Aufputz und Unterputz Montage
Klingeltableaus können in den Montagearten Unterputz und Aufputz installiert werden. Bei der Unterputz Montage wird die Klingelanlage in der Wand versenkt. Die Bauform ist dann sehr flach und erzeugt einen modernen optischen Eindruck.
Bei der Aufputz Montage wird die Klingelanlage auf der Hauswand angebracht, meist geschraubt. Die Montage ist einfach, hat aber auch Nachteile in engen Hauseingängen. Bei Umzügen kann es zu Beschädigungen kommen, da das Klingeltableau übersteht.
In einem Neubau entscheiden sich Architekten und Bauherren meist für die Unterputz Montage, da diese auch weniger anfällig für Vandalismus ist. Soll das Klingeltableau erneuert werden, entscheidet man sich meist für die bereits vorhandene Einbauweise.
Das Klingeltableau im Mehrfamilienhaus fachgerecht installieren lassen
Das Klingeltableau in einem Mehrfamilienhaus sollte fachgerecht von einem Elektroinstallateur installiert werden. Die Klingeln arbeiten mit 8 Volt Spannung. Der 230 Volt Strom muss mit einem Trafo umgewandelt werden. Die fachgerechten Arbeiten mit Strom können nur durch einen Elektriker gewährleistet werden.
Klingeltableaus für Vermieter und Verwalter in großer Auswahl
Wir führen Klingeltableaus für Mehr-Familienhäuser in großer Auswahl. Ob 2-reihig oder 20-reihig, mit oder ohne Gegensprechanlage, mit sicherer Videosprechanlage oder in der einfachen Kunststoffausführung, bei uns finden Sie Klingeltableaus für jeden Anspruch und Geschmack. Lassen Sie sich gerne persönlich beraten und rufen Sie uns an.